Black Crystal

Jahr2020
Artn.a.
ProjekttypBaumhäuser
FotoMichael O'Neal
OrtCatskill Mountains, State New York, USA

Die Catskill Mountains sind geprägt durch eine hügelige, teils bergige Topographie, große Waldflächen und Landwirtschaft. Kleinere Städte und Ortschaften sind durch geschwungene, kleine Landstrassen miteinander verbunden. Auch das weltbekannte Städtchen Woodstock liegt in dieser Region und zieht seit Jahrzehnten Menschen an, die dem Geist des legendären Festivals nachspüren möchten.

Die Region der Catskill Mountains ist auch ein attraktives Naherholungsgebiet für Menschen aus der Megametropole New York City. In kaum mehr als zwei Stunden Fahrtzeit mit dem Auto ist die Entfernung auch für Tagesausflügler noch zu meistern. Einige der New Yorker haben sich hier ihre Wochenendhäuser errichtet. Ein attraktiver Weg um der Intensität der Großstadt zu entkommen, die Natur, bessere Luft und Ruhe wenigstens an den Wochenenden und in den Ferien zu genießen.

Auch Kasia und Adam hatten das Glück ein schönes Baugrundstück in diesem mittlerweile begehrten Landstrich erwerben zu können. Auf einer großen Lichtung in einer Waldfläche  ließ die Familie ein modernes Holzhaus planen und errichten lassen. Schon lange waren die Familienmitglieder große Anhänger von Baumhäusern. Am Hauptwohnsitz in New Jersey ist an den Bau eines Baumhauses kaum zu denken. Aber hier auf ihrem Grundstück in den Catskill Mountains gibt es Platz und auch viele Bäume!

Kasia und Adam, beide große Liebhaber  ausgefallener und moderner Architektur, wollten sich keine traditionelle Baumhauskonstruktion auf ihrem Grundstück errichten lassen. Sie wünschten sich ein zeitgenössisches Statement zwischen ihren Bäumen. Die Familie entdeckte unser „Cliff Treehouse“ in den Medien. Ein Projekt, das wir einige Jahre zuvor, ganz in der Nähe realisiert hatten. So kontaktierte uns Adam und bald darauf begannen wir alle mit großem Enthusiasmus mit den ersten Planungsschritten auf beiden Seiten des Atlantiks.

Ein paar Wochen später reiste ich mit meinem Kollegen Jan Fuchs zur Grundstücksbesichtigung nach NY. So lernten wir Kasia, Adam, ihre Tochter Laika und den Familienhund Moosky persönlich kennen und konnten uns einen Eindruck vom Grundstück machen. Neben der Auswahl des Bauplatzes trafen wir auch Brandon, der später auch eine zentrale Rolle bei dem Bau des Baumhaus haben sollte. Nicht nur in Sachen Gestaltung schlugen unsere Herzen auf der gleichen Seite. Auch auf der persönlichen Ebene sprang schnell zwischen allen ein Funke über. Nach zwei intensiven Tagen auf dem Grundstück und einem Kurzbesuch in Manhattan mit einem wunderbaren gemeinsamen Kaffee im herbstlichen Central Park trennten sich Kasias und Adams Wege von den unseren für einige Monate.

Zurück in Deutschland machten wir uns zügig an die Entwurfsarbeit. Nach der Finalisierung des Designs und der Phase der Konstruktionsplanung haben wir uns entschieden einige Bauteile für das Baumhaus in Deutschland produzieren zu lassen. Für die Fertigung der Holzbauteile sowie für die Montage des Baumhauses wurde das Team von Brandon und John ausgewählt. Mit diesen versierten Zimmerleuten hatte man schon gute Erfahrungen bei der Erstellung des Wohnhauses gemacht und Freundschaft geschlossen.

Nach etwa drei Monaten Vorfertigung ging dann ein Container mit allen Stahlbauteilen, den Fenstern und den Blechen für die Fassade von Deutschland auf die Reise nach New York. Der regionale Holzbaubetrieb erstellte währenddessen die Fundamente, montierte den Stahlbau und begann die Holzelemente vorzubereiten.

Im Oktober 2019 reisten meine Kollegen Jan, der versierte Spengler Andreas und ich wieder nach NY zur Baustelle um die weiteren Montagearbeiten zu betreuen und die verbleibenden Details zu klären. Gemeinsam mit dem Team von John Reidy, Brandon Walsh und John Mocioi konnten wir in einer intensiven Arbeitswoche einen großen Baufortschritt erzielen. Das tolle Team, Musik von Johnny Cash auf der Baustelle, sowie schöne und gesellige Abende mit Kasia und Adam und deren Freunden machten diese Woche für uns alle zu einer unvergleichlich schönen Erfahrung.

In den folgenden Wochen wurden der Innenausbau durch den Tischler Catskill Bill und die Arbeiten an der Fassade fertig gestellt. Kasia und Adam veredelten das schwarze Baumhaus peu á peu mit liebevoll ausgewählten  Accessoires im Innenraum und mit der Gestaltung des Außenraumes.

Man muss an dieser Stelle Kasia und Adam sowie den lokalen Handwerkern ein großes Lob für ihre Arbeit und ihr Engagement aussprechen. Denn bei einem Baumhaus in dieser Ausführung ergeben sich eine Vielzahl von Details und große Anforderungen an die Fähigkeiten der Handwerker. Routinen die wir uns mit unseren deutschen Partnerbetrieben über eine Vielzahl von Projekten angeeignet haben, waren für das Team aus den Catskill Mountains eine absolut neue Herausforderung, die sie sehr gut gemeistert haben.


Der Black Cristal ist fertig. Mystisch und schön.

Kasia, Adam and Laika enjoy the treehouse - and thanks a lot for the awesome support and and your friendship.


Innenausbau:
Der warme Ton des Eichenholzes im Innenraum bildet einen Kontrast zu der fast unnahbar erscheinenden schwarzen Außenhülle des Baumhauses. Die Wände und das Dach wurden mit einem geometrischen Muster aus Eichenprofilen verkleidet und betonen mit den schräg verlaufenden Linien den kristallartigen Charakter des Projektes. Das fest eingebaute Sofa lässt sich mittels Einsatzteilen zu einer großen Bettfläche erweitern auf der die Familie komfortabel schlafen kann. Auf der Galerie kann ebenfalls geschlafen, gespielt und geträumt werden.


Tragender Baum: Eine Eiche
Höhe: Höhe Terrasse: 4,20 m;  Gesamthöhe: 8,50 m
Tragwerk: Stahltragwerk verzinkt und pulverbeschichtet; Vier schräge Stahlstützen unter Baumhauskabine; die Lasten der Terrasse werden durch Stahlseile und Textilgurte von einer Eiche getragen.
Terrassenkonstruktion: Stahltragwerk verzinkt und pulverbeschichtet; Belag: Ipé Holz (FSC zertifiziert)
Innenfläche: 9,0 qm
Terrassenfläche: 13,0 qm
Fassadenaufbau: von innen nach außen: 20 mm Eiche massiv geölt, 21 mm Sperrholz, Holzrahmenkonstruktion mit 100 Dämmung, 30 mm Hinterlüftung, 18 mm OSB, RIMEX SuperMirror Black (V2A 0,6 mm)

scroll to top